Klangmeditationen
Auf Anfrage biete ich gerne die Durchführung von Klangmeditationen / Klangbädern für Gruppen mit unterschiedlichen sphärischen Klanginstrumenten wie Klangschalen, Monochord, Sansula, Koshi Windspiel, Chimes und Zimbeln an. Dazu komme ich gerne an den von Ihnen ausgewählten Ort z.B. den Sitz Ihrer Unternehmung. Weitere Details und Preise auf Anfrage.
Monochord
Das Monochord
Das Monochord gilt als Urform der Saiteninstrumente und erzeugt, ähnlich wie Gong und Klangschalen, sphärische Klänge. Der Name setzt sich aus „mono“ für „eins“ und „chrom“ für „einfarbig“ sowie „Cord“ für „Saite“ zusammen. Beim Zupfen der vielen Saiten entstehen lang anhaltende Schwingungen, die einen obertonreichen Klangteppich weben und eine feine Klanghülle erzeugen sowie neue Räume eröffnen.
Wirkung von sphärischen Monochordklängen
Die zeitlosen Klänge des Monochords entstehen aus einem Grundton und einer Vielzahl von Obertönen, in denen sich der ganze Kosmos offenbart.
Im Einklang dieser Schwingungen wird ein Gefühl von Verbundenheit spürbar, das Heilung und inneres Ganzwerden unterstützen kann.
Die Schwingungen wirken entspannend auf Körper und Geist, durchdringen die Zellen, lösen Blockaden und fördern ein tieferes Bewusstsein für das eigene innere Gleichgewicht.
Dabei helfen sie, das oft vorherrschende rationale und trennende Denken in den Hintergrund treten zu lassen und die ursprüngliche, ganzheitliche Struktur des Lebens wiederzuentdecken.
Erinnerungen aus frühen Schichten unseres Erlebens können auftauchen, Gefühle in Bewegung gebracht und Impulse für innere Prozesse der Befreiung und Erneuerung angestossen werden.
Vorteile einer Monochordbehandlung
- Tiefe Entspannung und Regulierung und Regeneration der Körperfunktionen
- Durch die Veränderung der Gehirnwellenfrequenz macht unser Denkapparat eine Pause
- Durch erweiterte Bewusstseinszustände werden neue Perspektiven sichtbar
- Berührung mit tiefsten Gefühlen und Rückerinnerungen an frühere Zeiten, die Trost, Vertrauen und Geborgenheit schenken
- Blockierte Gefühle und Erinnerungen können sanft in Fluss gebracht werden und neue Wahrnehmungen und Sichtweisen zugänglich gemacht werden
- Berührung unserer Sehnsucht nach Harmonie und unseren Grundbedürfnissen wie gehalten, geliebt, gesehen und geachtet zu werden
- Bewusst werden der Verbindung mit der eigenen Natur und mit Allem was ist, lässt uns im Einklang schwingen und macht einfach glücklich
- Berührung mit dem göttlichen und der bedingungslosen Liebe kann spürbar werden
Ablauf Monochordbehandlung
Nach einem kurzen Vorgespräch um das Hauptanliegen des Patienten zu erfassen, bitte ich den Patient sich auf die Behandlungsliege zu begeben. Der Patient legt sich dabei auf den Rücken und wird sorgsam zugedeckt. Ich beginne mit Stille, um danach etwa 60 Minuten auf dem Monochord zu spielen. Dabei sitze und spiele ich neben dem Patient. Nach dem Spiel gibt es wieder Stille und Raum, um das Erlebte zu Verarbeiten und wieder im alltäglichen Bewusstseinszustand anzukommen. Nach der Behandlung gibt es Raum für ein Nachgespräch um die Erlebnisse zu reflektieren.
Klangmassage
Die sanften und natürlichen Klänge der Klangschalen führen zu einer tiefen Erfahrung der Entspannung und Regeneration. Der Geist und der Körper werden über die Klänge gleichzeitig daran erinnert wie es ist in einem Zustand der Ausgewogenheit, der ursprünglichen Ordnung zu sein. Die Klangschalen werden dabei auf den bekleideten und zugedeckten Körper gelegt und mit dem Klöppel sanft angetönt. Die Schwingungen, die die Klangschalen erzeugen, werden in Form einer sanften Vibration auf den Körper übertragen und so das Zellsystem behutsam bewegt. Dies wird wie ein Massage empfunden.
Die Klänge, die wie leise Glockenklänge aus der Ferne tönen, und das wohlige Setting führen zu einem Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit. Die Zeit scheint still zu stehen. Allenfalls macht sich der Körper bemerkbar und lässt nicht mehr gebrauchtes zum Beispiel in Form von Anspannung von sich abfallen. Die Gedanken kommen zur Ruhe oder verstummen ganz. Die Seele hat wieder Platz sich selber zu erfahren, in Verbindung zu gehen mit sich selber und der eigenen, inneren Führung.
Die Vorteile der Klangmassage:
- Tiefe Entspannung und Regeneration auf seelischer, geistiger und körperlicher Ebene
- Loslassen und Ablösen von nicht mehr gebrauchten Abläufen
- Stärkt das Urvertrauen und das Selbstbewusstsein
- Bringt den Mensch wieder in Verbindung mit seinem Körper, seinen Bedürfnissen und seiner inneren Führung
- Positive Beeinflussung des Immunsystems
- Gesundheitsförderung durch Loslassen, Harmonisieren und Vitalisieren
Für wen ist die Klangmassage geeignet:
- Alle, die auf eine sanfte Art und Weise in Verbindung gehen möchten mit sich und ihrem Körper und durch die Klänge und Schwingungen der Klangschalen in einen Zustand der ursprünglichen Ordnung, Einheit und Vitalität zu kommen möchten
Ablauf einer Klangmassage:
Nach einem kurzen Vorgespräch um das Hauptanliegen des Patienten zu erfassen, beginne ich mit der Behandlung auf der Behandlungsliege. Der Patient legt sich dabei zuerst auf den Bauch und wird sorgsam zugedeckt. Eins nach dem anderen werden die Klangschalen auf dem Liegenden platziert und mit dem Klöppel sanft angetönt. Nach ca. 30 Minuten wird der Liegende gebeten sich umzudrehen, wobei die Klangschalen wiederum vorsichtig auf den Körper platziert und sanft angetönt werden. Die Behandlung als solches dauert ca. 60 Minuten. Nach der Behandlung gibt es Raum für ein Nachgespräch um die Erlebnisse zu reflektieren. Insgesamt dauert eine Sitzung mit Vor- und Nachgespräch 90 Minuten. Ich arbeite mit Therapieklangschalen, die aus 12 unterschiedlichen Metallen bestehen.
Eine regelmässige Anwendung der Klangmassage kann ich empfehlen, da die Selbstheilungskräfte durch die mehrmalige Anwendung in Schwung gebracht werden.